bedeckt München 22°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
19° 22° 17° 12°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
Regen Gewitter Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • CBD Vergleich
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Gutscheine
    • Pflegeportal
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Die beliebtesten Texte

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie entwickelt sich das Wetter bei Ihnen?

      Extreme Hitze, Trockenheit und Starkregen: In diesem Juni haben sich die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland deutlich gezeigt. Finden Sie interaktiv heraus, was das für Ihren Wohnort bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      "Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen"

      Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper bei diesem Prozess einfühlsam begleiten. Älter werden ohne Frust - geht das?

    • Bild zum Artikel

      Wo sind sie hin?

      Die Gäste sind längst zurück, doch jetzt fehlen tausende Mitarbeiter in Restaurants, Hotels, auf Konzerten und am Flughafen. Wo stecken alle gelernten Köche, Hotelfachkräfte und Reisebüromitarbeiter? Eine Spurensuche.

    • Bild zum Artikel

      "Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"

      Für seine "Spezialoperation" in der Ukraine braucht Putin vor allem eines: junge Männer. Wer für den Staat kämpfen will, bekommt viel Geld, wer nicht will, große Probleme. Die Geschichte eines Kriegsdienstverweigerers.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht vor dem Zorn der Gekränkten

      Die Berliner Humboldt-Universität lädt eine Wissenschaftlerin zum Vortrag ein, nach Protest wieder aus. Aber ist ihr Hinweis darauf, dass es zwei biologische Geschlechter gibt, schon transfeindlich?

    • Bild zum Artikel

      "Wenn er nur aufhört, wird alles gut"

      Millionen von Menschen in Deutschland sind in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

    • Bild zum Artikel

      Was kaputtgeht, ist die Lust auf Zukunft

      Unser Autor ist 30 geworden und stellt fest: Es macht keinen Spaß, über die Zukunft nachzudenken, denn sie ist besetzt von dystopischen Bildern. Aber muss das sein? Über das Träumen von einer besseren Welt.

    • Bild zum Artikel

      "An Mahlzeiten lässt sich ablesen, ob eine Beziehung glücklich ist"

      Die Ernährung spielt in der Liebe eine zentrale Rolle, meint die Paartherapeutin Heike Melzer. Sie erklärt, warum Essen und Sex so viel miteinander zu tun haben, warum das eine oft mehr und das andere oft weniger wird und wie aus einem gewöhnlichen Abendessen ein besonderes Ritual wird.

    • Bild zum Artikel

      Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte

      Im Alter von 25 Jahren haben Menschen die meisten Freunde, danach werden die sozialen Kontakte stetig weniger - vor allem bei Männern. Warum?

    • Bild zum Artikel

      "Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser"

      70 Prozent aller Darmkrebs-Erkrankungen ließen sich durch gesunde Ernährung vermeiden, sagt Biochemikerin Sarah Schwittala. Sie erklärt, von welchen Lebensmitteln wir so viel essen sollten, wie es nur geht - und worauf wir am besten ganz verzichten.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Karriere
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Tippspiel

Tippspiel zur EM 2021 : Das kostenlose Fußball-EM-Tippspiel

Tippen Sie die Ergebnisse der Fußball-EM 2021. Unter den besten 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden hochwertige Preise, wie z.B. Full-HD-Beamer, Soundbars, Holzkohlegrills oder Surround-Sound-Sets verlost​. Als Hauptpreis können Sie einen Aufenthalt in einem 4* Hotel gewinnen. Hier geht es zu den Preisen.

Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB